mann hält sich den bauch vor schmerzen
© undefined undefined/ iStock / Getty Images Plus
Letztes Update am: 

Wo schmerzt die Galle?

Die Galle selbst kann nicht schmerzen, da es sich um ein Verdauungssekret handelt. Es sind die Gallengänge und die Gallenblase, die Schmerzen verursachen können. Wo schmerzt die Galle? Symptome für ein krankes Gallensystem.

Wo schmerzt die Galle?

Die Gallenblase wird umgangssprachlich oft als Galle bezeichnet. Wer von Gallenbeschwerden spricht, meint meist die Gallenblase, in der Gallenflüssigkeit (Galle) zwischengespeichert ist. Die Galle wird in der Leber produziert und über Gallenwege zum Zwölffingerdarm (Primärgalle) und in die Gallenblase (Blasengalle) geleitet. Die Gallenblase liegt unterhalb der Leber im rechten Oberbauch. Bei Erkrankungen des Gallensystems treten dort Beschwerden auf.

Wie kranke Gallenblase erkennen?

Hinweise darauf, dass Gallengänge und Gallenblase erkrankt sein können, geben folgende Gallenbeschwerden:

  • Wellenartige Schmerzschübe (Gallenkolik) im rechten Oberbauch mit Übelkeit und möglicherweise Fieber, Schüttelfrost und Erbrechen. Ursache ist meist ein Gallenstein, der eine Gallenblasenentzündung verursacht.
  • Schmerzen und Druckgefühle im rechten oberen Bauchteil nach dem Essen – vor allem nach fettreichen, deftigen und großen Mahlzeiten.
  • Unverträglichkeit von fettigen Speisen, Kaffee und schwer Verdaulichem
  • Verdauungsstörungen
  • Völlegefühl
  • Gelbfärbung von Haut und Augenweiß (Ikterus) bei längerer Gallenstauung

Gallenschmerzen im rechten Oberbauch durch Gallensteine

Meist ist es eine durch Gallensteine verursachte Entzündungen der Gallenblase (Cholezystitis), die zu heftigen Schmerzen im rechten Oberbauch (Gallenkolik) führt. Gallensteine entstehen, wenn die Hauptbestandteile der Galle (Cholesterol, Lecithin und Gallensalze/Gallensäure) nicht mehr im Gleichgewicht sind. Die Gallenflüssigkeit kann auskristallisieren und es bilden sich winzige Kristalle, Gallengries genannt. Klumpt Gallengries zusammen, entstehen Gallensteine – die mit der Zeit wachsen. 

Nach einer Gallenkolik immer zum Arzt

Meist lässt die Gallenkolik nach einiger Zeit wieder nach. Dennoch sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Sind Gallensteine oder andere Erkrankungen des Gallensystems der Auslöser der Beschwerden, können diese nicht nur wiederkommen, es können auch schwerwiegende Komplikationen auftreten. Daher wird bei einem Gallenstein-Leiden die Gallenblase meist entfernt (Cholezystektomie).

Bei einer akuten Gallenblasenentzündung, die ein Notfall ist, erfolgt der Eingriff innerhalb von wenigen Stunden, um Komplikationen wie Vereiterungen, einer Gallenblasenperforation und einer Bauchfellentzündung vorzubeugen. Warnzeichen für eine akute Gallenblasenentzündung ist eine über mehrere Stunden anhaltende Gallenkolik.

Zu welchem Arzt mit Gallenbeschwerden?

Haben Sie den Verdacht, dass Ihre Beschwerden ihre Ursache in einer Erkrankung der Gallenblase beziehungsweise der Gallengänge haben, sollten Sie einen Arzt kontaktieren. Sie können sich an einen Facharzt für Leber- und Gallenerkrankungen (Hepatologe) sowie an einen Facharzt für Darmerkrankungen (Gastroenterologe) wenden. Ein Facharzt für Innere Medizin (Internist) sowie ein Facharzt für Allgemeinmedizin sind ebenfalls Ansprechpartner.

Disclaimer: Dieser Text enthält nur allgemeine Hinweise und ist nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Alle individuellen Fragen, die Sie zu Ihrer Erkrankung oder Therapie haben, besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.
AL
Ann-Kathrin Landzettel
Autor/-in
Ann-Kathrin Landzettel M. A. ist Gesundheitsjournalistin aus Leidenschaft. Vor allem zwei Fragen treiben die geprüfte Gesundheits- und Präventionsberaterin an: Wie können wir lange gesund bleiben – und wie im Krankheitsfall wieder gesund werden? Antworten findet sie unter anderem im intensiven Austausch mit Ärztinnen und Ärzten sowie in persönlichen Gesprächen mit Patientinnen und Patienten. Seit fast zehn Jahren gibt sie dieses Wissen rund um Gesundheit, Medizin, Ernährung und Fitness an ihre Leserinnen und Leser weiter.
Ann-Kathrin Landzettel
Wie finden Sie diesen Artikel?