Ursachen von Blasenentzündung: Wie entsteht Zystitis?
© lashkhidzetim/
Letztes Update am: 

Ursachen von Blasenentzündung: Wie entsteht Zystitis?

Eine Blasenentzündung plagt vor allem Frauen - einige ständig, andere selten, wenige Glückliche trifft es nie. Was sind die Ursachen von Zystitis? Und bekommt man wirklich eine Blasenentzündung, wenn man sich auf den kalten Boden setzt?

 

Blasenentzündung bei Frauen: Ursache ist die Anatomie 

Frauen sind aus anatomischen Gründen anfälliger für Harnwegsinfekte als Männer, die nur selten eine Blasenentzündung bekommen. Die weibliche Harnröhre ist nur etwa vier Zentimetern kurz – somit haben es die Keime bis zur Blase nicht weit. Zudem liegen bei Frauen Harnröhre und After eng nebeneinander, was ebenfalls eine Schmierinfektion mit den Darmbakterien erleichtert.

Normalerweise bildet das saure Scheidenmilieu eine Schutzbarriere vor dem Eingang der Harnröhre. Auch viel Trinken und entsprechend häufiges Wasserlassen helfen, die Bakterien auszuspülen.

In manchen Fällen sind jedoch die natürlichen Schutzfunktionen des Körpers herabgesetzt. Faktoren, die eine Blasenentzündung begünstigen, sind:

  • Ein geschwächtes Immunsystem
  • Eine Stoffwechselstörung, z.B. Diabetes
  • Hormonveränderungen im Körper, zum Beispiel in der Schwangerschaft oder der Menopause
  • Viel Sex (Honeymoon Zystits)

Katheter: Schafft eine offene Verbindung der Harnwege nach außen, sodass Bakterien leichter in die Harnröhre eindringen, zudem erzeugt er eine mechanische Reizung der Blase.

Harnstau oder Restharn: Sind die Harnwege eingeengt oder liegt eine Blasenfunktionsstörung vor, staut sich der Harn oder sammelt sich am Boden der Blase ohne vollständig abzulaufen. Ein idealer Nährboden für Bakterien - und eine mögliche Ursache für häufige Blasenentzündung.

„Nicht auf die Steine setzen“: Blasenentzündung durch Kälte?

Und auch an Mutters Rat „Kind, setz‘ dich nicht auf die kalten Steine, sonst gibt es eine Blasenentzündung“ ist etwas dran: Zwar verursacht Kälte allein keine Zystitis. Für die Infektion bedarf es – wie erwähnt – Bakterien oder auch Pilze.

Allerdings begünstigen Unterkühlungen die Entstehung einer Blasenentzündung, dies gilt auch für kalte Füße, nasse Badekleidung, fehlende Unterwäsche oder generell zu leichte, nicht wärmende Kleidung. Denn ist der Beckenbereich kalt, wird die Abwehr in der Lendenregion gedrosselt. Die Folge: Erreger können sich leichter ausbreiten. Im Umkehrschluss kann ein warm gehaltener Unterleib die Ausbreitung der Bakterien eindämmen.

Psychische Ursachen der Blasenentzündung

Zudem kann Stress – auch seelischer – eine Blasenentzündung begünstigen, da in diesem Fall das Immunsystem häufig geschwächt ist und sich nicht mehr ausreichend gegen die Erreger wehren kann.  

Weiterhin können:

  • zu wenig Schlaf,
  • eine ungesunde Ernährung,
  • viel Alkohol, Kaffee und Zigaretten

die Arbeit des Immunsystems beeinträchtigen und den Körper anfälliger für Blasenentzündung machen. Falls Sie also häufig von Zystitis betroffen sind, kann es sich lohnen, den eigenen Lebensstil zu hinterfragen. Bisweilen reicht schon eine Änderung der Gewohnheiten, um einer Blasenentzündung vorzubeugen.

Disclaimer: Dieser Text enthält nur allgemeine Hinweise und ist nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Alle individuellen Fragen, die Sie zu Ihrer Erkrankung oder Therapie haben, besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.
Wie finden Sie diesen Artikel?