Affenpocken vorbeugen: So schützen Sie sich
© Diy13/ iStock
Letztes Update am: 

Affenpocken vorbeugen: So schützen Sie sich

Das Affenpockenvirus "Orthopoxvirus simiae" (auch Monkeypox virus, MPXV) wird bei engem Kontakt mit einer infizierten Person übertragen. Bislang stellen vor allem sexuelle Kontakte ein erhöhtes Risiko dar. Mit entsprechenden Vorsichts- und Hygienemaßnahmen lässt sich das Infektionsrisiko deutlich senken. Affenpocken vorbeugen: So können Sie eine Infektion vermeiden.

Affenpocken vorbeugen: Distanz und Hygiene

Experten raten, enge körperliche Kontakte bei Verdacht auf eine Affenpocken-Infektion zu vermeiden. Auch sollten hygienische Maßnahmen beachtet werden, um das Risiko für eine Infektion zu senken. Genaue Anweisungen kann der Hausarzt oder die Hausärztin geben oder das Gesundheitsamt. Die wichtigsten Maßnahmen, um Affenpocken vorzubeugen, sind gut umzusetzen. Gegen Affenpocken schützen: Das können Sie tun.

Affenpocken vorbeugen durch Distanz

Abstand halten ist eine der wichtigsten Schutzmaßnahmen, mit denen sich Affenpocken vorbeugen lassen. Übertragen werden die Viren vor allem über engen Kontakt, etwa über Speichel, die Hautläsionen, die Krusten des typischen Hautausschlags sowie über Kontakt mit infizierten Schleimhäuten im Mund sowie im Intimbereich. Ob Scheidensekret und Samenflüssigkeit Übertragungswege darstellen, ist derzeit noch nicht abschließend geklärt, scheint aber möglich zu sein (Stand Anfang August 2022).

Während einer Infektion sollten sich Betroffene, sofern sie sich in häuslicher Umgebung befinden, isoliert in einem eigenen Zimmer aufhalten. Alltagsgegenstände wie Handtücher, Bettwäsche, Kleidung, Rasierer, Geschirr und Besteck sollten keinesfalls gemeinsam genutzt werden.

FFP2-Masken senken Ansteckungsrisiko

Das Bundesministerium für Gesundheit empfiehlt zudem das Tragen einer FFP2-Maske – sowohl für den Erkrankten als auch für Personen, die im gleichen Haushalt leben, wenn näherer Kontakt nicht vermeidbar ist. In selteneren Fällen ist eine Ansteckung über Tröpfchen-Übertragung bei Unterhaltungen mit einer Person möglich, die sich in unmittelbarer Nähe befindet.

Affenpocken vorbeugen mit Hygiene

Da Affenpockenviren längere Zeit auf Oberflächen überleben können, sollten Oberflächen, mit denen der Erkrankte in Kontakt kommt, regelmäßig desinfiziert werden. Das sind unter anderem Türlinken, Toilettensitze (nach jeder Benutzung), Nachttisch, Armaturen, das Smartphone sowie Computertastaturen. Regelmäßiges Händewaschen ist ebenfalls eine unverzichtbare Hygienemaßnahme.

Affenpocken-Impfung: Schützt die allgemeine Pockenimpfung?

Als weiteren Schutz vor Affenpocken empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) eine Impfung gegen Affenpocken: MVANEX® beziehungsweise JYNNEOS®. Dieser Impfstoff wurde ursprünglich gegen die klassischen Pocken entwickelt. Der Impfstoff des Herstellers Bavarian Nordic arbeitet mit einem abgeschwächten Virus, dem modifizierten Vaccinia-Virus Ankara (MVA-Impfstoff). Es kann sich im Menschen nicht vermehren und somit auch keine Pocken-Erkrankung auslösen. Aber es aktiviert das körpereigene Immunsystem, welches daraufhin Antikörper und Abwehrzellen bildet. Kommt die körpereigene Abwehr schließlich mit den echten Affenpockenviren in Kontakt, kann sie diese abwehren. Die Impfung kann einer Affenpocken-Infektion vorbeugen oder zumindest ihren Verlauf abschwächen.

Wer sollte sich gegen Affenpocken impfen?

Die STIKO empfiehlt die vorbeugende Pocken-Impfung vor allem

  • Menschen, die engen Kontakt zu einer erkrankten Person hatten (enger körperlicher Kontakt über nicht-intakte Haut oder über Schleimhäute oder bei längerem ungeschütztem Face-to-Face-Kontakt).
  • Menschen, die in Laboren arbeiten und mit entsprechenden Laborproben oder verunreinigtem Material in Kontakt gekommen sind.
  • Männern, die gleichgeschlechtliche sexuelle Kontakte mit häufig wechselnden Partnern haben.
  • Personal in Speziallaboratorien mit gezielten Tätigkeiten mit infektiösen Laborproben.

Eine generelle Impfung der breiten Bevölkerung wird von Seiten der STIKO derzeit nicht empfohlen. 

Gibt es eine spezielle Impfung gegen Affenpocken?

Die EU-Kommission hat den Impfstoff JYNNEOS® (Imvanex®) des Unternehmens Bavarian Nordic am 25. Juli 2022 offiziell gegen Affenpocken zugelassen. Damit folgte die Behörde einer Empfehlung der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA). Der Impfstoff war in der EU und damit auch in Deutschland seit 2013 zwar bereits als Pockenimpfstoff zugelassen, wurde gegen Affenpocken bislang aber als Off-Label-Use verwendet, da die Zulassung speziell gegen Affenpocken noch nicht erfolgt war.

Pandemie-Risiko: Sind Affenpocken das neue Corona?

Das Robert Koch-Institut schätzt eine Gefährdung für die Gesundheit der breiten Bevölkerung in Deutschland nach derzeitigen Erkenntnissen als gering ein. Die Ansteckung erfolgt vor allem durch engen Kontakt mit Erkrankten. Bislang sind vor allem Männer gefährdet, die Sex mit Männern haben oder ihre Sexualpartner häufig wechseln. In dieser Gruppe wurden bislang die meisten Infektionen beobachtet. Das Risiko einer Pandemie besteht Experten zufolge derzeit nicht (Stand Anfang August 2022).

Affenpocken: Muss ich in Quarantäne?

Auch wenn das RKI das Pandemie-Risiko bei Affenpocken derzeit als gering einstuft, beobachten die Experten die Entwicklung sehr genau. Um größere Ausbrüche zu vermeiden, empfehlen das Bundesministerium für Gesundheit und das Robert Koch-Institut daher eine Isolation von mindestens 21 Tagen für Infizierte sowie eine Impfung gegen Affenpocken für Risikogruppen, um weiteren Ansteckungen mit dem Affenpockenvirus vorzubeugen. Erst wenn alle Pocken abgeheilt und der Schorf vollständig gelöst ist, ist das Infektionsrisiko gebannt. Infizierte sind so lange ansteckend, wie sie Symptome haben.

Wie das Bundesministerium für Gesundheit mitteilt, zeigen Untersuchungen aus Afrika eine Wirksamkeit von mindestens 85 Prozent des Pockenimpfstoffs gegenüber Affenpocken. Wichtig ist, dass die Impfung gegen Affenpocken so früh wie möglich nach erfolgtem Kontakt, spätestens nach 14 Tagen, verabreicht wird, um eine Schutzwirkung entfalten zu können.
Um eine Grundimmunisierung herzustellen, wird der Impfstoff zweimal injiziert. Die zweite Impfung erfolgt nach mindestens 28 Tagen. Bei Personen, die in der Vergangenheit bereits gegen humane Pocken geimpft wurden, reicht eine einmalige Impfung aus. Bei immungeschwächten Personen sind auch bei bereits bestehender Pockenimpfung zwei Impfdosen empfohlen. Der Pocken-Impfstoff wird vorzugsweise am Oberarm unter die Haut gespritzt.
Der Impfschutz baut sich langsam auf. Nach der ersten Impfung ist daher nicht sofort ein zuverlässiger Schutz vorhanden. Für die Grundimmunisierung braucht es beide Impfungen und auch nach der zweiten Impfung dauert es einige Zeit, bis der vollständige Impfschutz aufgebaut ist, sprich: Bis der Körper ausreichend Antikörper und Abwehrzellen gebildet hat. Und: Eine 100-prozentige Schutzgarantie gibt es nicht. Denn nicht bei allem Menschen baut sich der Impfschutz gleichermaßen auf. Auch ist es möglich, trotz Impfung zu erkranken. Dann verläuft die Erkrankung in der Regel aber milder als ohne Impfung.


Quellen:

Affenpocken – Antworten auf häufig gestellte Fragen. Online-Flyer des Bundesministeriums für Gesundheit.

Informationen zum Affenpockenvirus (MPXV). Online-Information des Bundesministeriums für Gesundheit.

Aufklärungsmerkblatt zur Schutzimpfung gegen Affenpocken. Online-Information des Bundesministeriums für Gesundheit.

Fragen zum Thema Affenpocken – BZgA informiert. Online-Information der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Affenpocken. Online-Information der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Internationaler Affenpocken-Ausbruch: Fallzahlen und Einschätzung der Situation in Deutschland. Online-Information des Robert Koch-Instituts (RKI).

Affenpocken. Online-Information des Robert Koch-Instituts (RKI).

Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Affenpocken. Online-Information des Robert Koch-Instituts (RKI).

Affenpocken in Deutschland: Muss man sich Sorgen machen? Online-Information des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Affenpocken. Online-Information des Auswärtigen Amts.

Affenpocken. Online-Information der Deutschen Aidshilfe.

Disclaimer: Dieser Text enthält nur allgemeine Hinweise und ist nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Alle individuellen Fragen, die Sie zu Ihrer Erkrankung oder Therapie haben, besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.
AL
Ann-Kathrin Landzettel
Autor/-in
Ann-Kathrin Landzettel M. A. ist Gesundheitsjournalistin aus Leidenschaft. Vor allem zwei Fragen treiben die geprüfte Gesundheits- und Präventionsberaterin an: Wie können wir lange gesund bleiben – und wie im Krankheitsfall wieder gesund werden? Antworten findet sie unter anderem im intensiven Austausch mit Ärztinnen und Ärzten sowie in persönlichen Gesprächen mit Patientinnen und Patienten. Seit fast zehn Jahren gibt sie dieses Wissen rund um Gesundheit, Medizin, Ernährung und Fitness an ihre Leserinnen und Leser weiter.
Ann-Kathrin Landzettel
Wie finden Sie diesen Artikel?