Balkongarten: 4 Tipps zum Urban-Gardening-Trend
1. Kräuter richtig anpflanzen
Basilikum, Rosmarin, Salbei – duftende Kräuter verleihen dem Balkongarten ein mediterranes Flair und vielen Gerichten eine köstliche Geschmacksnote. Möchten Sie beim Urban Gardening Kräuter ziehen, benötigen Sie allerdings einen sonnigen Balkon. Die meisten Kräuter entfalten sich nur an einem vollsonnigen Platz richtig gut. Kräuter aus dem Mittelmeerraum wie Rosmarin, Thymian, Oregano oder auch Salbei fühlen sich hier besonders wohl.
2. Die richtigen Pflanzen für den schattigen Balkongarten
Nicht jede Pflanze benötigt einen sonnigen Ort, um gut zu gedeihen. Liegt Ihr Balkon die meiste Zeit des Tages im Schatten, müssen Sie trotzdem nicht auf Urban Gardening verzichten. Hier können Sie problemlos weniger sonnenhungrige Pflanzen anbauen wie Rauke, Bärlauch, Mangold oder Salat.
3. Platz beim Urban Gardening clever nutzen
Der Platz auf dem Balkon ist begrenzt. Pflastern klobige Pflanzkübel den Boden, bleibt kaum noch Raum, um ein gemütliches Sitzplätzchen einzurichten, von dem aus Sie Ihre Pflanzenpracht genießen können. Doch auch ein üppig bepflanzter Balkon gibt ausreichend Platz für Stühle und Tisch her – wenn Sie die Begrünung clever planen und Ihre Balkonwände mit einbeziehen. Mit Hängeampeln, Rankgittern und vertikalen Hochbeete schaffen Sie nicht nur zusätzliche Anbaufläche, sondern werten Ihren Balkongarten auch mit hübschen Eyecatchern auf. In luftiger Höhe gedeihen unter anderen Hängeerdbeeren oder Hängetomaten wunderbar und begrünen durch ihre herabhängenden Blätter und Früchte die kargen Wände.
4. Obst aus dem Balkongarten
Beim Urban Gardening steht Ihnen fast die ganze Palette der Hobby-Gärtnerei offen. Sie können in Ihrem Balkongarten sogar spezielles Obst anbauen. Das sogenannte “Säulenobst” wächst schlank in die Höhe und fühlt sich bei guter Pflege in Pflanzkübeln schnell zu Hause. Hier können Sie zwischen verschiedenen Obstsorten wie Äpfeln, Zwetschgen, Birne, Holunder und Kirsche wählen.