Trennkost: Nach diesen 3 Regeln funktioniert der Diät-Klassiker
Trennkost-Regel 1: Eiweiß und Kohlenhydrate trennen
Die Trennkost nach dem Konzept von Erfinder William Howard Hay basiert auf der strikten Trennung von Eiweiß und Kohlenhydraten. Aus diesem Grund hat Hay die Lebensmittel in drei Kategorien unterteilt:
- die Eiweißgruppe
- die Kohlenhydratgruppe
- eine Gruppe mit neutralen Lebensmitteln
Die Nahrungsmittel der Kategorie eins und zwei dürfen bei einer Mahlzeit nicht zusammen auf den Teller. Das heißt: Steak mit Fritten oder Nudelsalat mit Salami sind tabu. Trennkost-Tabellen zeigen, welche Nahrungsmittel welcher Gruppe zugeordnet sind.
Trennkost-Regel 2: Basen- und säurebildende Lebensmittel unterscheiden
Wer einen Trennkost-Plan anlegt, muss zudem zwischen basen- und säurebildenden Nahrungsmitteln unterscheiden. Zur ersten Gruppe gehören Lebensmittel wie Obst und Gemüse, die drei Viertel der täglichen Mahlzeiten ausmachen sollen. Zur zweiten Kategorie gehören unter anderem Milch- und Fleischprodukte, aus denen lediglich ein Viertel der Speisen bestehen soll.
Trennkost-Regel 3: Morgens, mittags und abends aus unterschiedlichen Gruppen essen
Wer sich für eine Trennkost-Diät entscheidet, kann morgens und mittags zwischen einer Mahlzeit aus der Gruppe der Eiweiße oder Kohlenhydrate wählen. Abends wird ein kohlenhydratreiches Essen empfohlen. Ein Trennkost-Frühstück könnte beispielsweise aus einem Brötchen mit Sirup bestehen, ein Mittagessen aus einer Rindfleischsuppe und ein Abendessen aus Reis mit Gemüse. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Obst.
Vor – und Nachteile der Trennkost-Diät
Die Trennkost beruht auf der Annahme, dass der Mensch Eiweiß und Kohlenhydrate nicht zur gleichen Zeit verdauen kann und säurebildende Lebensmittel zu einer krankmachenden Übersäuerung führen. Diese Theorie ist mittlerweile wissenschaftlich widerlegt.
Dennoch ist es möglich, mit den Trennkost-Regeln abzunehmen. Das liegt vor allem daran, dass gesunde Lebensmittel wie Obst und Gemüse eine wichtige Rolle im Wochenplan spielen. Der Nachteil des Konzepts: Vor allem Kinder und Schwangere müssen aufpassen, dass wichtige Nährstoffe wie Jod, Eisen und Kalzium ausreichend über die Nahrung aufgenommen werden. In leicht modifizierter Form bieten die Regeln nach Hay aber eine gute Grundlage für eine gesunde und kalorienarme Ernährung.