PTBS-Ursache: Wann wird aus einem Trauma eine Traumafolgestörung?
© AndreyPopov/ iStock
Letztes Update am: 

PTBS-Ursache: Wann wird aus einem Trauma eine Traumafolgestörung?

Nicht immer schaffen es Betroffene, eine traumatisierende Situation, die mit starker Hilflosigkeit und intensiver Angst verbunden ist, zu verarbeiten. Bleibt das Trauma über mehrere Wochen oder gar Monate bestehen, kann sich daraus eine Traumafolgestörung entwickeln, etwa eine posttraumatische Belastungsstörung, kurz PTBS. Wann aus einem Trauma eine Traumafolgestörung werden kann.

Schockphase, Einwirkungsphase & Erholungsphase

Nach der akuten Schockphase der traumatisierenden Situation, die von einer Stunde bis zu einer Woche dauern kann, folgt die Einwirkungsphase. In ihr ist die stärkste Erregung abgeklungen, doch die Betroffenen haben sich noch nicht erholt. Sie sind von dem Erlebten komplett vereinnahmt und erleben weiterhin starke Gefühle von Hilflosigkeit, Unsicherheit, Alarmiertheit, Angst und Ohnmacht. Viele verspüren tiefe Schuldgefühle. Die Einwirkphase kann zwei Wochen anhalten. Anschließend folgt die Erholungsphase – meist etwa zwei bis vier Wochen nach dem traumatisierenden Akutereignis. Die Phase der Erholung kann aufgrund von weiteren Belastungssituationen verzögert oder komplett unterbrochen sein. In einem stressfreien und sicheren Umfeld hingegen kann das Erregungsniveau weiter absinken und das Erlebte so verarbeitet werden, dass nicht jede Erinnerung an das Erlebte wieder bedrohliche Gefühle verursacht. Es kehrt wieder etwas „Normalität“ ein und der Alltag kann Stück für Stück wieder besser bewältigt werden.

PTBS-Ursache: Der Weg vom Trauma in die PTBS

Trotzdem kann es lange dauern, bis das erschütterte Weltbild sowie die Erschütterung des Selbst wieder stabiler werden und das Erlebte in das eigene Leben integriert werden kann. Viele Menschen denken nach einem solchen Erlebnis anders über ihr Leben als zuvor. Oft werden große Veränderungen vorgenommen, etwa Scheidungen, Umzüge, Berufswechsel und auch die Zukunftsplanung kann sich komplett neu gestalten. Viele Menschen berichten, dass das Erlebte sie rückblickend stärker gemacht hat und sie das Leben nun mit anderen Augen sehen und mehr wertschätzen. Kann das Trauma nicht in einer angemessenen Zeit verarbeitet werden und bleiben Gefühle von Angst und Hilflosigkeit bestehen, kann das Trauma einen chronischen Verlauf nehmen – mit zunehmenden Beschwerden. Ein nicht verarbeitetes Trauma ist die Ursache einer Traumafolgestörung, etwa einer posttraumatischen Belastungsstörung, kurz PTBS.

PTBS-Ursache: Wie entsteht eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)?

Wie lang die Heilungsphase eines Traumas dauert, ist von Mensch zu Mensch verschieden. Bleibt die Erholungsphase aus und kann das Trauma nicht bewältigt werden – etwa, weil das Erlebte als extrem schwerwiegend empfunden wird – kann sich eine Traumafolgestörung entwickeln. Angaben der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) zufolge gehören zu den häufigsten Störungsbildern der Traumafolgestörungen die posttraumatische Belastungsstörung, die komplexe posttraumatische Belastungsstörung sowie dissoziative Beschwerden und Krankheitsbilder.

Posttraumatische Belastungsstörung: chronisches Trauma als Ursache

Halten die Trauma-Folgen länger als einen Monat an, beginnt das akute Trauma, sich zu verfestigen und die Beschwerden können zunehmen. Es können Flashbacks auftreten, also Rückblenden des Erlebten vor dem inneren Auge, ebenso Albträume. Erinnerungsfördernde Reize, sogenannte Trigger, wie bestimmte Gerüche und Geräusche, die mit dem Erlebten verknüpft werden, können starke körperliche und emotionale Reaktionen hervorrufen.

Symptome der PTBS

Die betroffene Person vermeidet alles, was sie an die Trauma-Situation erinnert. Dieses Vermeidungsverhalten kann sich so weit ausdehnen, dass Betroffene sich komplett zurückziehen, Kontakte vermeiden und nicht mehr aus dem Haus gehen. Alarmiertheit, Schreckhaftigkeit und Erregbarkeit nehmen zu. Panikattacken können auftreten. Das autonome Nervensystem steht unter ständiger Übererregung. Halten die posttraumatischen Beschwerden länger als vier Wochen an, so spricht man von einer Traumafolgestörung. Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist ein häufiges Störungsbild einer Traumafolgestörung. Manchmal treten die Symptome der PTBS auch erst Wochen oder Monate nach dem Akutereignis auf.

Die genannten Symptome können von neu auftretenden psychischen Erkrankungen wie Depressionen, Angststörungen, Psychosen oder dissoziativen Störungen begleitet werden. Spätestens dann sollte Hilfe bei einer Psychotherapeutin oder einem Psychotherapeuten gesucht werden. Ein erster Kontakt kann zudem der Hausarzt oder die Hausärztin sein. Dieser beziehungsweise diese kann an entsprechende Fachstellen überweisen.

Häufige Begleiter der PTBS sind weitere psychische Erkrankungen wie Angsterkrankungen, depressive Verstimmungen und Depressionen. Auch können Psychosen sowie dissoziative Störungen auftreten. Viele Betroffene haben zudem mit intensiven Gefühlen von Wut, Ärger, Verzweiflung, Schuld und Scham zu kämpfen. Zudem besteht das Risiko, dass frühere Traumatisierungen wieder „aufbrechen“.
Bei einer dissoziativen Störung reagieren die Betroffenen auf ein traumatisierendes Ereignis mit der Abspaltung von Erinnerungen oder gar ganzen Persönlichkeitsanteilen, um die unerträgliche Erfahrung sowie die Erinnerung daran auszublenden. Zu den dissoziativen Störungen gehören unter anderem die dissoziative Amnesie und die multiple Persönlichkeitsstörung. Die Reaktion auf das Trauma kann so intensiv sein, dass Betroffene komplett ihre Erinnerung an das Geschehen verlieren oder ihre komplette Identität auslöschen. Der Grund: Bei einer dissoziativen Störung zerbricht das stabile Bild der eigenen Identität. Der Begriff Dissoziation kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „Trennung“ und „Zerfall“. Fachleute sprechen auch von Bewusstseinsspaltung.
Der Begriff Psychose umfasst eine Reihe psychischer Störungen, bei denen die Betroffenen die Realität verändert wahrnehmen oder verarbeiten. Zum Krankheitsbild gehören unter anderem Halluzinationen und Wahnvorstellungen. Manche hören beispielsweise Stimme, sehen Personen, die nicht da sind oder nehmen Eindrücke war, die es nicht gibt. Die häufigste Form der primären Psychosen ist die Schizophrenie.

Quellen:

S3-Leitlinie „Posttraumatische Belastungsstörung“ der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT). AWMF-Register Nr. 155/001.

Symptome eines psychischen Traumas. Online-Information des Deutschen Instituts für Psychotraumatologie e. V. (DIPT).

Posttraumatische Belastungsstörung. Online-Information des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Was ist eine Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS)? Online-Information der Berufsverbände und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.

Was ist Trauma? Online-Information des Trauma- und Opferzentrums Frankfurt e. V.

Was ist ein seelisches Trauma? Online-Information von psychnet.de.

Dissoziative Störung. Online-Information von NetDoktor.de.

Dr. Peter A. Levine: Sprache ohne Worte. Die Botschaften unseres Körpers verstehen. Das Grundlagenbuch zu Trauma, Selbstregulation und dem Finden von innerer Balance. Kösel-Verlag.

Was ist ein Trauma und wie entstehen Traumafolgestörungen? Online-Information der Deutschsprachigen Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT).

Was sind Psychosen? Online-Information der Berufsverbände und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.

Risikofaktor: Trauma oder schwere Belastung. Online-Information der Berufsverbände und Fachgesellschaften für Psychiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Neurologie aus Deutschland und der Schweiz.

Trauma bei Kindern und Jugendlichen. Informationen für Lehr- und Erziehungskräfte. Ratgeber des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG).

Trauma- und stressbezogene Störungen – eine Übersicht. Online-Information von MSD Manual. Ausgabe für Patienten.

Was ist ein Trauma? Online-Information der Traumatherapie-Praxis Stephan Stahlschmidt.

Disclaimer: Dieser Text enthält nur allgemeine Hinweise und ist nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Alle individuellen Fragen, die Sie zu Ihrer Erkrankung oder Therapie haben, besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.
AL
Ann-Kathrin Landzettel
Autor/-in
Ann-Kathrin Landzettel M. A. ist Gesundheitsjournalistin aus Leidenschaft. Vor allem zwei Fragen treiben die geprüfte Gesundheits- und Präventionsberaterin an: Wie können wir lange gesund bleiben – und wie im Krankheitsfall wieder gesund werden? Antworten findet sie unter anderem im intensiven Austausch mit Ärztinnen und Ärzten sowie in persönlichen Gesprächen mit Patientinnen und Patienten. Seit fast zehn Jahren gibt sie dieses Wissen rund um Gesundheit, Medizin, Ernährung und Fitness an ihre Leserinnen und Leser weiter.
Ann-Kathrin Landzettel
Wie finden Sie diesen Artikel?