Kaki: So gesund ist die leckere Frucht aus Asien
© Nitr/ fotolia.com
Letztes Update am: 

Kaki: So gesund ist die leckere Frucht aus Asien

Die Kaki ist gesund und wohlschmeckend und wird hierzulande immer populärer. Was macht die Frucht so wertvoll und was genau hat Ihr Körper davon?

Welche Inhaltsstoffe machen die Kaki gesund?

Die Kaki hat hierzulande von Oktober bis Dezember Hauptsaison – die großen orangefarbenen Beerenfrüchte werden dann aus Spanien und Italien importiert. Ursprünglich stammt die Kaki jedoch aus China und Japan. Die leckere Frucht wird in Europa immer beliebter, die sie eine praktische Alternative zu Banane oder Apfel bietet. Ihr Geschmack erinnert an Honigmelone mit einem Hauch Vanille. Dass die Kaki so gesund ist, verdankt sie ihren Inhaltsstoffen. Neben viel Vitamin C und Vitamin A enthält die Frucht Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Eisen und Carotinoide. Wegen des hohen Wassergehalts und der vielen Ballaststoffe ist die Kaki darüber hinaus kalorienarm: Einhundert Gramm der Frucht enthalten siebzig Kilokalorien.

Alleskönner Kaki: So gesund ist sie

  • Der hohe Vitamin-C-Gehalt der Kaki macht sie überaus gesund für die Zellen. Das Vitamin schützt vor freien Radikalen und wirkt so der vorzeitigen Alterung entgegen.
  • Das Kalium in der Frucht stärkt nicht nur den gesamten Kreislauf, sondern auch die Muskel- und Nervenzellen. Der Mineralstoff Phosphor erhöht die Stabilität und Gesundheit von Knochen und Zähnen.
  • Den Pflanzenfarbstoff Beta-Carotin, von dem besonders viel in der Schale der Kaki enthalten ist, wandelt der menschliche Körper zu Vitamin A um. Dieses dient den Sehzellen und hält die Augen gesund.
  • Die Frucht enthält eine Kombination aus Vitalstoffen, unter anderem Vitamin A, die sich positiv auf die Haut auswirkt und Hautunreinheiten reduzieren kann.
  • Die in der Frucht enthaltenen Gerbstoffe haben zusammenziehende Wirkung, wodurch Wundheilungsprozesse unterstützt und gereizte Schleimhäute beruhigt werden. Das kann bei Beschwerden wie Halsschmerzen, Entzündungen im Magen- und Darmtrakt, Durchfall oder hohem Blutdruck unterstützend wirken.

Darauf sollten Sie beim Kauf einer Kaki achten

  • Achten Sie auf die Härte der Frucht. Die Kaki ist reif, wenn sie sich in etwa so fest anfühlt wie eine Tomate.
  • Kaufen Sie keine Früchte mit Druckstellen. Braune Flecken dagegen weisen lediglich auf einen hohen Zuckeranteil in der Kaki hin.
  • Wickeln Sie unreife Kakis in Zeitungspapier und lassen Sie sie zwei bis drei Tage bei Raumtemperatur nachreifen.
  • Die Kaki kann roh und gekocht sowie mit und ohne Schale gegessen werden.
Disclaimer: Dieser Text enthält nur allgemeine Hinweise und ist nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Alle individuellen Fragen, die Sie zu Ihrer Erkrankung oder Therapie haben, besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.
GS
Gisèle Schneider
Autor/-in
Gesunde Ernährung und Sport sind für Gisèle Schneider nicht nur im Alltag wichtige Themen. Seit Jahren behandelt Sie in Ihren Artikeln Fragen rund um Sport, Ernährung und Medizin.
Gisèle Schneider
Wie finden Sie diesen Artikel?