Trauerrede: Ablauf, Inhalt und Kosten einer Grabrede
Beerdigung: Welche Möglichkeiten gibt es?
Die Beerdigung bzw. Beisetzung ist eine Zeremonie, bei welcher die Hinterbliebenen gemeinsam Abschied von einer verstorbenen Person nehmen. Zu den häufigsten Beerdigungsarten gehören die Urnenbeisetzung und die Sargbeisetzung. Bei einer Urnenbeisetzung, auch Feuerbestattung genannt, wird die Asche der verstorbenen Person in einer Urne beigesetzt. Entweder wird die Urne in der Erde vergraben oder sie wird in einem Kolumbarium, einer Urnenwand auf einem Friedhof, platziert. Bei der Sargbeisetzung, auch Erdbestattung genannt, wird die verstorbene Person in einem Sarg liegend in der Erde auf einem Friedhof vergraben. Zu den gängigsten Beerdigungsarten gehören die Feuer- und Erdbestattung.
Lesetipp: Was kostet ein Grabstein?
Es gibt aber auch andere Formen der Beerdigung:
- Naturbestattung: Bei der Baumbestattung etwa wird die Asche des:der Verstorbenen an einem Baum im Wald beigesetzt.
- Seebestattung: Hier wird die Asche, meist mit einer wasserlöslichen Urne – im Meer verstreut.
- Je nach Kultur bzw. Religion gibt es allerdings noch viele weitere Beisetzungsformen. In vielen muslimischen Bestattungsriten etwa werden die Verstorbenen nicht in einem Sarg, sondern einem speziellen Leichentuch beigesetzt. Auch im Judentum wird die Leiche des:der verstorbenen Person in einem Leichentuch beigesetzt – eine Feuerbestattung ist in jüdischen Bestattungsritualen nicht vorgesehen.
Die Trauerrede, früher auch Grabrede genannt, hat ihre Wurzeln in der griechisch-römischen Antike. Sie ist ein wesentlicher Teil vieler Beisetzungsformen. Als spezielle, kirchliche Form der Trauerrede galt die sogenannte Leichenpredigt. In der Regel richtet sich eine Trauerrede bzw. Grabrede an die jeweilige Trauergemeinde und würdigt das Leben des:der Verstorbenen.
Trauerrede: Was gehört in eine Trauerrede?
Eine Trauerrede auf der Trauerfeier lässt das Leben des:der Verstorbenen nochmal Revue passieren, an welche sich Anwesende der Trauergemeinde gerne erinnern. Die Trauergäste haben die Möglichkeit, sich gemeinsam an die Lebensgeschichte, den Werdegang und wichtige Anekdoten im Leben der Person zu erinnern. Weitere, häufige Inhalte einer Trauerrede sind Charakter bzw. Wesen der Person, der berufliche Werdegang, die Beziehung zu Familie und Freund:innen, lustige und fröhliche Erinnerungen, Hobbys des:der Verstorbenen sowie die Umstände des Todes.
Da sich eine Trauerrede an die Trauergäste bzw. Trauergemeinschaft richtet, können ganz unterschiedliche inhaltliche Aspekte aufgeführt werden. Denn immerhin gibt es viele Erinnerungen, welche die Angehörigen mit der verstorbenen Person verbinden. Sind Sie der:die Verfasser:in der Trauerrede und sind sich unsicher, welche Aspekte Sie aufführen sollen, können Sie auch die Hilfe der Trauergemeinschaft in Anspruch nehmen und Freunde oder Verwandte nach ihren Erinnerungen an die verstorbene Person fragen.
Lesetipp: Jetzt vorbeugen: Absicherungen im Todesfall der Eltern
Trauerrede Aufbau: Tipps für eine persönliche Trauerrede
Sie sind Trauerredner oder Trauerrednerin auf der Trauerfeier und sind sich unsicher, wie Ihre Trauerrede aussehen soll? Eine Trauerrede ist etwas sehr persönliches und sollte in jedem Fall individuell auf die verstorbene Person abgestimmt sein. Allerdings kann es helfen, wenn Sie sich an folgenden Aspekten orientieren:
- Einleitung: In der Einleitung der Trauerrede wird die Trauergemeinde begrüßt. Es wird zudem darauf eingegangen, weshalb sich die Trauergäste am heutigen Tage versammelt haben.
- Todesfall: Im weiteren Verlauf der Trauerrede wird genauer auf die Umstände des Todes der jeweiligen Person eingegangen. War die Person beispielsweise schwer krank oder handelt es sich um ein plötzliches und unerwartetes Ereignis? Hier können Sie auch darauf eingehen, in welcher Situation sich Familie und Freund:innen befinden. In diesem Teil der Trauerrede helfen einfühlsame und tröstende Worte für die Trauergäste.
- Gedenken: Anschließend wird der verstorbenen Person gedacht, das bedeutet, es werden wesentliche Aspekte des Lebens und andere Erinnerungen wie die Charaktereigenschaften des:der Verstorbenen aufgeführt. Es geht darum, aufzuzeigen, welche Dinge den Menschen ausgezeichnet haben, was ihm:ihr im Leben besonders wichtig war, welche Ziele, welche Vorlieben, Wünsche und Einstellung zum Leben (oder auch zum Tod) er:sie hatte. Auch eine lustige Anekdote ist an dieser Stelle eine liebenswürdige Erinnerung.
- Vermächtnis: In diesem Teil der Trauerrede wird näher darauf eingegangen, was der:die Verstorbene den Angehörigen hinterlässt. Wie hat die Person das Leben anderer geprägt und verändert? Was konnten Familie und Freund:innen von ihm:ihr lernen und wie wurde ihr eigenes Leben durch die verstorbene Person bereichert?
- Abschluss: Der Schlussteil der Trauerrede enthält häufig aufbauende und tröstende Worte, die sich an die Trauergesellschaft richten. Hier kann der Trauerredner bzw. die Trauerrednerin nochmal darauf eingehen, was die verstorbene Person den anwesenden Trauergästen hinterlassen hat und dass die Angehörigen mit ihrer Trauer keinesfalls alleine sind. Die Trauergemeinschaft ist anwesend, um sich gegenseitig Trost zu spenden.
Hinweis: Für Ihre persönlich verfasste Trauerrede können Sie auch einen professionellen Trauredner bzw. eine professionelle Traurednerin engagieren. Es handelt sich um Personen mit viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen, welche die Erinnerungen an die verstorbene Person angemessen und tröstend in der Trauerrede in Worte fassen.
Lesetipp: Grabbepflanzung im Sommer: Das ist zu tun
Trauerrede selbst halten oder professionelle:n Trauredner:in engagieren?
Selbstverständlich können Sie eine persönliche Trauerrede selbst verfassen, allerdings können Sie für den Vortrag eine:n professionelle:n Trauredner:in engagieren. Ob Sie die Trauerrede letzten Endes selbst halten möchten oder diese lieber in die Hände eines erfahrenen Profis geben, ist selbstverständlich Ihnen überlassen.
Sollten Sie sich für eine:n Trauerredner:in entscheiden, kann diese:r Ihnen auch beim Verfassen der Trauerrede helfen. Gemeinsam gehen Sie wichtige Aspekte durch, die Ihnen und den anderen Angehörigen besonders wichtig sind, um an die verstorbene Person zu erinnern. Familie und Freund:innen finden aufgrund der äußerst belastenden Situation oft keine Worte, um den Schmerz auszudrücken, den sie empfinden. Auch hier kann der:die Trauerredner:in helfen, denn er:sie findet die passenden Worte und steht ihnen einfühlsam in schweren Zeiten bei.
Trauerrede: Was sind die Aufgaben eines Trauerredners bzw. einer Trauerrednerin?
Die Aufgaben eines Trauerredners bzw. einer Trauerrednerin reichen weit über das Halten der Trauerrede hinaus. Um eine Trauerrede zu planen, finden häufig mehrere Treffen oder Vorgespräche mit Angehörigen statt. Hier wird gemeinsam geplant, welche Punkte für die Trauerrede auf der Trauerfeier besonders wichtig sind und beispielsweise hervorgehoben werden sollten. Ausgehend von den erhaltenen Informationen gestaltet der:die Trauerredner:in die Rede, was aufgrund der vielen Details und individuellen Aspekte viel Zeit in Anspruch nimmt.
Darüber hinaus leisten Trauerredner:innen ein hohes Maß an psychologischer Unterstützung, denn sie haben ein offenes Ohr für die Trauer und Ängste der Angehörigen. Sie strukturieren nicht nur die Trauerrede, sondern fungieren als Ansprechpartner:innen für verschiedene emotionale und organisatorische Anliegen. Benötigen Sie weitere Hilfe bei der Planung der Trauerfeier, erhalten Sie hier Hilfe.
Lesetipp: 5 Bodendecker für die ganzjährige Grabbepflanzung
Wie hoch sind die Kosten für eine professionelle Trauerrede?
Pauschal lassen sich die Kosten für eine:n Trauerredner:in nicht bestimmen, denn die Preise variieren je nach Region und den individuellen Ansprüchen an die Trauerrede. Grob geschätzt liegt die Preisspanne für eine:n Trauerredner:in zwischen 200 und 700 Euro. Je nach Situation und Anliegen können diese Kosten allerdings stark schwanken.
Die Kosten für eine Trauerrede setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, beispielsweise danach, ob der:die Trauerredner:in nach einem Stundensatz abrechnen oder einen Pauschalbetrag erheben. Werden für Planung, Organisation und Durchführung der Trauerrede insgesamt viele Stunden benötigt, steigen auch die Kosten entsprechend. Zudem sind die Kosten davon abhängig, ob der:die Trauerredner:in von weiter weg anreisen muss. In diesem Fall fließen zusätzlich Fahrtkosten in die Endsumme mit ein.
Quellen: