Fallen bei der Kreditaufnahme
© Daenin Arnee/ iStock
Letztes Update am: 

Fallen bei der Kreditaufnahme

Die Aufnahme eines Kredits eröffnet vielfältige Möglichkeiten, von der Finanzierung eines Eigenheims bis zur Unterstützung eines Geschäftsvorhabens. Doch trotz der attraktiven Chancen, die sich durch die Inanspruchnahme eines Darlehens ergeben können, ist der Prozess nicht frei von Risiken und Tücken. Unklare Vertragsklauseln, versteckte Gebühren oder unvorteilhafte Zinsen – die Liste potenzieller Stolpersteine ist lang. Im folgenden Artikel geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über die gängigsten Risiken bei der Kreditaufnahme und wie Sie diese vermeiden.

Falle Nummer 1: Keinen Onlinevergleich durchführen

Die Verbraucherzentrale Sachsen verlieh im November 2021 einer Bank eine wenig schmeichelhafte Auszeichnung als „Wucher des Monats“. Dieses Ereignis wirft ein Schlaglicht auf die Bedeutung eines sorgfältigen Vergleichs vor der Aufnahme eines Darlehens.

Ein Kreditnehmer aus Sachsen hatte einen Kredit über 26.000 Euro mit einer Laufzeit von 84 Monaten inklusive Restschuldversicherung abgeschlossen. Mit einem Zinssatz von 11,98 Prozent pro Jahr, monatlichen Raten von 83-mal 596 Euro und einer Schlussrate von 595,32 Euro belief sich der Gesamtbetrag des Darlehens auf 50.063,32 Euro. Laut Berechnungen der Experten der Verbraucherzentrale lag der Preis der Bank damit rund 250 Prozent über dem damals marktüblichen Niveau von etwa 6,42 Prozent.

Sie als potenzieller Kreditnehmer könnten sich solchen Überraschungen durch einen transparenten Vergleich über ein Onlineportal entziehen und so die besten Anbieter für digitale Sofortkredite im Internet ausfindig machen. Damit haben Sie die Möglichkeit, sich unkompliziert und ohne Schufa-Benachrichtigung einen Überblick über die aktuellen Marktbedingungen zu verschaffen, sodass Sie die für Ihre Situation passendsten Konditionen identifizieren können.

Beim Vergleich von Darlehen sollte stets eine gründliche Prüfung vorgenommen werden. Ein Vergleich von mindestens drei Kreditangeboten trägt dazu bei, eine informierte Entscheidung zu treffen.

Falle Nummer 2: Auf eine Bonitätsprüfung in Eigenregie verzichten

Eine günstige Kreditwürdigkeit öffnet in der Regel die Tür zu vorteilhaften Kreditzinsen. Sie, die einen Kredit in Erwägung ziehen, könnten von einer zuverlässigen Überprüfung und möglichen Verbesserung Ihrer Bonität vor der Antragstellung profitieren.

Bei einer Internetsuche nach "Bonität prüfen" stoßen Sie auf entsprechende Dienstleister. Einige Anbieter erlauben es Ihnen, Ihren Bonitätsstatus kostenlos und ohne Begrenzung im Jahresverlauf zu kontrollieren. Zudem besteht bei vielen Dienstleistern die Option, in regelmäßigen Abständen bei Auskunfteien wie der Schufa eine Datenkopie (gemäß Art. 15 DS-GVO) Ihrer Bonität anzufordern, ohne dafür bezahlen zu müssen.

Es sollte jedoch berücksichtigt werden, dass die Beurteilung der Auskunfteien nicht das einzige Kriterium für die Genehmigung eines Kreditantrags darstellt. Auch eine ausgewogene Haushaltsführung und ein ausreichendes, frei verfügbares Einkommen können entscheidend sein.

Falle Nummer 3: Einen zu kurzen Rückzahlungszeitraum wählen

Ein schnelles Begleichen der Kreditverpflichtungen mag auf den ersten Blick verlockend erscheinen, doch es bedarf einer gründlichen und realistischen Betrachtung der eigenen finanziellen Situation:

  • Berechnung der maximalen Kreditrate - Sie sollten Ihre Einkünfte genau prüfen, indem Sie das monatliche Gehalt um Fixkosten, Lebensmittel, eine Rücklage und einen Sparbetrag reduzieren. Das Ergebnis zeigt die Obergrenze dessen, was Sie monatlich für Ihren Kredit aufwenden können.
  • Rücklagen berücksichtigen - Unvorhergesehene Ausgaben, beispielsweise Reparaturen an Elektrogeräten oder dem Auto, können jederzeit auftreten. Eine finanzielle Reserve sollte daher fester Bestandteil Ihrer Haushaltsrechnung sein und ebenso ernst genommen werden wie andere regelmäßige Ausgaben.
  • Langfristige Planung - Obwohl längere Kreditlaufzeiten mit niedrigeren Raten tendenziell mehr Kosten verursachen, können sie eine sinnvolle Strategie sein, um das Risiko eines geplatzten Kredits aufgrund von Überschätzung zu vermeiden. Ein geplatzter Kredit kann langfristige Folgen haben und letztendlich teurer sein.

Durch eine sorgfältige Planung und realistische Einschätzung Ihrer finanziellen Lage lässt sich ein angemessener Rahmen für Ihre Kreditaufnahme finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt und Ihnen ermöglicht, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen, ohne unnötige Risiken einzugehen.

Falle Nummer 4: Der eigenen Hausbank blindlings vertrauen

In jüngster Vergangenheit zeichnete sich in Deutschland eine günstige Zinssituation für Kreditnehmer ab. Insbesondere im Bereich der Immobilienkredite war eine nie dagewesene Erschwinglichkeit zu beobachten, die zahlreichen Menschen den Erwerb eines Eigenheims ermöglichte.

Allerdings haben sich die Zeiten geändert, und die ansteigenden Zinsen verursachen zunehmend Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Wohnprojekten. Banken berichten von einer abnehmenden Nachfrage nach Wohnungskrediten, und dies wird nicht nur durch höhere Darlehenszinsen verursacht, sondern auch durch die Aufwärtsbewegung diverser Kosten, wie zum Beispiel:

  • Handwerkerkosten
  • Grundstückspreise
  • Kosten für Baumaterialien

Für zukünftige Hausbesitzer ergeben sich dadurch erhebliche Herausforderungen, da nun höhere Ausgaben nötig sind, um ihre Pläne zu verwirklichen. Die zusätzlichen Kosten für die Kreditaufnahme machen die Finanzierung sogar in einigen Fällen unerschwinglich, was zu einer vertrackten Situation führt. Diese Tendenz der Zinssteigerungen erstreckt sich nicht nur auf Baukredite, sondern ist auch bei Verbraucherkrediten spürbar. Zum Beispiel lag der Zinssatz für einen Ratenkredit mit 36 Monaten Laufzeit im Jahr 2016 bei etwa 5,5 Prozent, während er im Jahr 2022 bereits zwischen 8,5 und 9 Prozent betrug.

Ein Vergleich der Konditionen zwischen der Hausbank und einem Onlineanbieter offenbart oft ein merkliches Gefälle in den Zinsen und Kosten. Was steckt dahinter? Die Erklärung findet sich zum Teil in der Struktur und den Betriebskosten der traditionellen Banken. Wer sich an seine Hausbank wendet, hat häufig keine direkten Alternativangebote zur Hand. Die vor Ort tätigen Berater berechnen das Darlehen nach bestimmten Vorgaben, und diese Kalkulation muss auch die Kosten des jeweiligen Standortes decken.

Nehmen Sie als Beispiel die Sparkassen, mit rund 12.000 Geschäftsstellen und etwa 200.000 Mitarbeitern in ganz Deutschland. Die jüngste Lohnerhöhung bei den Sparkassen von über 10 Prozent ab März 2024 unterstreicht die damit verbundenen Kosten. Wer trägt diese Ausgaben? In der Tat, die Kunden tragen sie mit. Doch nicht nur durch direkte Einnahmen wie Kontoführungsgebühren, sondern auch durch das Verleihen von Geld. Onlinebanken, die oftmals nicht über einen vergleichbaren Kostenapparat verfügen, können effizienter arbeiten. Dadurch sind sie in der Lage, günstigere Zinsen anzubieten.

Falle Nummer 5: Flexible Darlehensformen in Anspruch nehmen

Bei flexiblen Darlehensformen ist Vorsicht geboten, wie die Verbraucherzentrale betont. Der Vorteil eines hohen Kreditrahmens und der Möglichkeit, die Ratenhöhe nach eigenem Ermessen zu bestimmen, wird möglicherweise durch einen variablen Zinssatz kompensiert. Dies könnte dazu führen, dass die Mindestrate steigt, wie es aktuell bei vielen Krediten der Fall ist. Die Verbraucherzentrale weist darauf hin, dass ein Rahmendarlehen manchmal mit anhaltenden Schuldenproblemen verbunden sein kann, besonders wenn zusätzlich der reguläre Dispositionskredit auf dem Girokonto in Anspruch genommen wird.

Auch bei einer sogenannten Restschuldversicherung gilt es, genau hinzusehen. Die Verbraucherschützer definieren sie als Risiko-Lebensversicherung, die im Einklang mit dem geplanten Darlehensverlauf steht und die im unerwünschten Todesfall die verbleibende Restschuld abdecken soll. Leider ist es nicht ungewöhnlich, dass bei solchen Vereinbarungen teure Zusatzversicherungen integriert sind, die dann zusammen mit dem Darlehen finanziert werden müssen. Dies kann unerwartete Kosten verursachen und sollte daher bei der Planung entsprechend berücksichtigt werden.

Fazit

Die Aufnahme eines Kredits, sei es zur Finanzierung eines Eigenheims oder zur Unterstützung eines Geschäftsvorhabens, bietet zwar viele attraktive Möglichkeiten, ist jedoch auch mit potenziellen Fallstricken verbunden. Unklare Vertragsklauseln, versteckte Gebühren und unvorteilhafte Zinsen sind nur einige der Risiken, die es zu beachten gilt, um eine gut informierte und weitsichtige Wahl treffen zu können.

Wie finden Sie diesen Artikel?