Die Anzeige im Tierschutz – was kann ich tun, wenn ich Tierquälerei beobachte?
© Manuel-F-O/ Thinkstock
Letztes Update am: 
4 min Lesezeit

Die Anzeige im Tierschutz – was kann ich tun, wenn ich Tierquälerei beobachte?

Immer wieder gehen spektakuläre Fälle von Tierquälerei oder -misshandlung durch die Medien. Sei es der Tiermessi, der eine schier unfassbare Anzahl von Tieren in seinem Haus zwischen Kot und Unrat verwahrlosen lässt, sei es ein Pferderipper, der Pferde auf der Weide schwer verletzt oder ein Landwirt, der seine Tiere fast verdursten ließ. Nach dem Tierschutzgesetz darf niemand ohne vernünftigen Grund einem Tier Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen.

Tierquälerei im Alltag

Neben den großen Fällen aus den Medien gibt es natürlich viele kleinere Vorfälle, die uns im Alltag begegnen. Darunter sind Verstöße gegen das Tierschutzgesetz oder auch andere Vorschriften zum Schutz unseres "besten Freundes", wie z.B. die Tierschutz-Hundeverordnung: Jemand tritt seinen Hund, ein Hund wird dauerhaft an der Kette oder im Zwinger gehalten oder viel zu lange in der Wohnung zurückgelassen, ein Hund sitzt bei großer Hitze im parkenden Auto, ein Hundetrainer wendet verbotene Mittel an wie Stromhalsbänder etc.. Auch wurden bereits mehrfach illegale Welpenhändler dank aufmerksamer Passanten oder skeptischer Interessenten überführt.

Was können Sie tun?

Was Sie tun können, hängt natürlich stark vom Einzelfall ab. Falls möglich, sprechen Sie denjenigen an. Bleiben Sie dabei sachlich, bieten Sie ggf. Ihre Hilfe an. Manch einer weiß es vielleicht nicht besser oder ihm wurden von "erfahrenen" Hundehaltern oder Trainern tierschutzwidrige Maßnahmen zur Erziehung seines "schwierigen" Hundes empfohlen. Jedoch schützt Unwissenheit nicht vor Strafe. Tierquälerei ist gem. § 17 Tierschutzgesetz eine Straftat, so dass jedermann berechtigt ist, einen auf frischer Tat ertappten Täter festzuhalten, bis dessen Identität festgestellt bzw. die Polizei eingetroffen ist. Dabei sollte man jedoch bei aller Tierliebe den Selbstschutz nicht vernachlässigen. Erscheint ein sofortiges Einschreiten nicht sinnvoll oder notwendig, sollten Sie Beweise sichern, z.B. Fotos oder Videos machen oder Zeugen hinzuziehen. Notieren Sie Ihre Beobachtungen möglichst detailliert (Datum und Uhrzeit, Art des beobachteten Verstoßes, Angaben zum Täter etc.), gerade bei länger andauernden Verstößen.

Was kann die Behörde tun?

Bei akuter Gefahr oder außerhalb der behördlichen Bürozeiten können Sie über den Notruf die Polizei verständigen. Diese kann beispielsweise den Hund aus dem überhitzten Auto befreien und notfalls vorübergehend im Tierheim unterbringen, sofern der Halter nicht aufzufinden ist. In weniger akuten Fällen genügt meist eine Anzeige bei der zuständigen Behörde, das ist in der Regel das Veterinäramt der betreffenden Gemeinde. Dies ist auch anonym möglich, hilfreicher ist es jedoch, wenn Sie der Behörde eine Kontaktmöglichkeit geben und ggf. in einem späteren Verfahren als Zeuge zur Verfügung stehen. Zudem kann Ihre Darstellung der Behörde glaubhafter erscheinen, denn anonyme Anzeigen sind mitunter ein beliebtes Mobbingmittel. So wird gelegentlich das Veterinäramt über angebliche Missstände bei einem Ex-Partner oder einem missliebigen Züchterkollegen "informiert", um diesem zu schaden.

Das Veterinäramt ist verpflichtet, den Hinweisen nachzugehen. Beim Verdacht einer tierschutzwidrigen Haltung haben Amtsveterinäre das Recht, Räume oder Grundstücke zu betreten. Bei leichten Verstößen können Auflagen gemacht werden, um eine tierschutzkonforme Haltung zu erreichen. In schweren Fällen können die Hunde auch eingezogen und im Tierheim untergebracht werden, um von dort aus an neue Halter vermittelt zu werden - auf dass sich Derartiges nicht wiederholen möge.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob der von Ihnen beobachtete Sachverhalt einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz oder verwandte Vorschriften darstellt, stehen wir gerne im Rahmen unserer kostenlosen Ersteinschätzung zur Verfügung - natürlich ebenso bei allen anderen Rechtsfragen rund ums Tier.

Profilbild von Daniela Müller
Daniela Müller
Autor/-in
Daniela Müller ist selbstständige Rechtsanwältin und auf alle rechtlichen Fragestellungen "Rund um das Tier" besonders spezialisiert. Bundesweit arbeitet Sie mit Privatpersonen, Züchtern, Verbänden und Tierschutzorganisationen zusammen. In der "Tierkanzlei" verbindet sie Ihre private Liebe zu "allem was kreucht und fleucht", besonders aber zu Hunden, mit der beruflichen Leidenschaft.
Daniela Müller
Wie finden Sie diesen Artikel?
Kommentare (14)
May 10, 2019 14:49
Kann einer jemanden auch ohne eindeutige beweise anzeigen. Wie hier schon geschildert der Ex Freund nur um jemanden zu schaden
Corschu
May 21, 2019 17:47
Mein Nachbar von gegenüber der gleichzeitig leider auch mein Neffe ist hat mit seiner Freundin eine kleine Jackrussel Labrador Mischlingshündin. Die Hündin läuft nur an einer so genannten Flexileine. Beim Haus verlassen quiekt die kleine immer lautstark was sofort mit lautstarkem brüllen unterbunden wird. Dieses quieken zeugt wohl von Freude raus zu dürfen. Ich habe meinen Neffen schon 2 mal angesprochen warum er immer mi dem Hund brüllt das sie zusammemzuckt und fast flach auf dem Boden liegt. Sein Kommentar das hätten ihn 2 Hundetrainer so geraten. Jetzt haben mich verschiedene Nachbarn angesprochen das sie beobachtet haben das der Hund auch schon mal eine mit der Leine übergezogen bekommen hat. Meine Befürchtung ist das man im Haus noch weniger nett mit dem Hund umgeht. Was soll ich tun außer ihn nochmal anzusprechen?
Annette
January 22, 2020 15:01
Direkt beim Veterinäramt melden oder einer Tierschutzorganisation melden. Die Leute direkt drauf ansprechen bringt bix weil sie offensichtlich kein Interesse am Wohlergehen ihrer Tiere haben
Sabine
December 26, 2019 20:07
Die Nachbarn fahren mehrmals im Jahr in den Urlaub und lassen den Kater einfach draussen zurück, er wird nicht gefüttert und miauzt - schreit die ganze Zeit vor deren Terassentür, er will rein, bekommt kein Futter und wir haben zur Zeit Winter. Leider kommt er nicht zu uns da wir 2 Collies haben. Was kann ich tun? Gespräche hatten keinen Sinn.
Gelbe Seiten
April 7, 2020 12:55
Hallo Sabine, wenn Sie durch Gespräche keinen Erfolg erzielen konnten, sollten Sie die Situation wenn möglich dokumentieren, bei Unsicherheiten das Veterinäramt verständigen und sich dort beraten lassen. Wie bereits erwähnt werden sie sich die Sachlage anschauen und dementsprechende Schritte einleiten.
Peter
February 3, 2020 12:49
schade, dass man heutzutage nichts mehr anonym melden kann. Wer ist schon so doof und zeigt Psychopathen an, die einen umbringen, weil der Name der "Petze" NULL anonym bleibt?
Patrick
April 7, 2020 12:58
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich im Ausland Zeuge von Tierquälerei innerhalb einer Wohnung wurde. Habe das bei deutschen Behörden im Nachhinein gemeldet aber dort konnte leider wenig für mich getan werden. Sehr traurig
Lydia
April 12, 2020 14:27
Hallo, an wen muss ich mich wenden wenn das Veterinäramt nichts gegen Verstöße gegen die Hundehaltungsverordnung unternimmt weil die Amtstierärztin mit der Hundebesitzerin befreundet ist? Vielen Dank für die Info!
Ute
October 12, 2020 07:12
wenn ich weiss das ein hu d vergiftet wurde von besitzer beschrieben was tu ich
Gelbe Seiten
October 15, 2020 14:39
Hallo Ute, in einem solchen Fall sollten Sie bestenfalls die Polizei verständigen, den Sachverhalt schildern und sich informieren, welche Möglichkeiten sich eröffnen.
Markus Heinrich
June 7, 2021 14:58
Was kann ich tun wenn die Hunde vernachlässigt werden in allen Bereichen ausser Futter das benommen sie .....die person ist auch meine ex was aber nicht der grund meiner Sorgen ist es geht nur um die
Birgit
June 19, 2021 07:37
Ein paar Häuser weiter von uns lebt eine WG mit jungen Leuten, die auch mehrere Hunde haben! Das Haus und Garten sind direkt an der Straße! Wenn jemand vorbeiläuft bellen die Hunde recht aggressiv, besonders einer! Der Besitzer schreit und droht auch sehr aggressiv! Mit den Worten scheiß Köter, halt die Schnauze, ich lass dich raus dann kannst du den Köter fressen und dann ist Ruhe! Auch droht er Menschen ihn auf sie zu hetzen! Wenn man sie mal spazieren gehen sieht, kommt sehr selten vor, wird der Hund nur erniedrigt, gezerrt und bedroht! Wenn die Hunde sehr laut sind hört man es auch schon mal klatschen ( Schlag auf den Hund!) Allgemein sind sie alle sehr aggressiv, hund wie Menschen! Vorbeilaufen, ob mit oder ohne Hund ist Horror!
Melissa
December 28, 2021 00:00
Wie sollte ich am besten vorgehen, wenn ich regelmäßig beobachte wie eine Hundebesitzerin ihren kleinen, völlig unauffälligen Hund anbrüllt, Tritte ankündigt und sogar zu tritt. Auf Ansprache reagiert sie nur mit beleidigungen. Wenn man am Wohnhaus vorbei kommt, hört man sie oft den Hund anschreien. Vielen lieben Dank für ihre Bemühungen.
0815
March 28, 2022 00:00
kann man nach mehrfacher Vergiftungen an Tieren beim Polizei anonym anzeigen??
Ihr Kommentar wurde erfolgreich veröffentlicht!