Pergola
Was kostet eine Pergola?
Eine Pergola ermöglicht – zum Beispiel als schattenspendende Terrassenüberdachung – auch bei heißem Sommerwetter einen angenehmen Aufenthalt im Garten und verschönert diesen gleichzeitig. Der Aufbau einer Pergola ist relativ einfach: Das Tragwerk wird über Hülsen mit dem Boden befestigt; das Verlegen eines aufwendigen Fundaments entfällt in der Regel.
Pergolen gibt es sowohl mit einem Dach als auch in offener Ausführung – beides wiederum in vielzähligen Designvarianten. Auch kommen verschiedene Materialien zum Einsatz: Neben Holz und Metallen sind thermoplastische Kunststoffe beliebte Materialien. Diese sind witterungsbeständig und relativ preiswert.
Kosten für Anschaffung und Montage einer Pergola
Die konkreten Preise für eine Pergola hängen von einer Vielzahl an Faktoren ab. Hierzu zählen unter anderem die Art der Ausführung und Ausstattung, das Design und die Baugröße sowie die Materialauswahl für Träger und Dach. Apropos Dach: Pergolen gibt es sowohl mit Überdachung (zum Beispiel Segeldach, Welldach oder Lamellendach) als auch ohne vollständiges Dach. Letzteres verbindet die Vorteile einer guten Durchlüftung und Schimmelvermeidung mit der hohen Widerstandskraft gegenüber Wind- und Schneelasten. Für ausreichend Schatten können Sie diese Pergolaart zum Beispiel mit Weinranken bepflanzen.
Pergolen gibt es in vielzähligen Formenvarianten. Beliebte Beispiele sind unter anderem die Segelpergola, die Giebelpergola und die Schrägdachpergola. Die Preise – einschließlich Anlieferung, Aufbau und Montage – variieren dabei zwischen 1.000 Euro und 5.000 Euro. Davon abweichend sind je nach Größe, Material und Verarbeitung sowie Hersteller und Designmodell auch höhere Kosten möglich.
Entscheidend sind zudem die verwendeten Materialien. Neben ästhetischen Aspekten spielt hier die Beständigkeit der Pergola eine Rolle. Vor allem bei bepflanzten Pergolen sollte – aufgrund der begrenzten Zugänglichkeit für Reinigung und Wartung – auf ein möglichst witterungsbeständiges und haltbares Material geachtet werden. Übliche Werkstoffe sind:
- Thermoplastische Kunststoffe – Polyvinylchlorid (PVC) und Polycarbonat (PC) werden häufig auch für Dachkonstruktionen eingesetzt. Hervorzuheben sind die Vorteile bei Gewicht, Farbgebung, Formenvielfalt. Ähnliche Größe und Ausstattung vorausgesetzt, sind Pergolen aus Kunststoff vergleichsweise kostengünstig. Baumärkte bieten entsprechende Bausätze bereits ab 500 Euro bis 700 Euro an.
- Fiberglas – Als besonders witterungsbeständiges Material erweist sich Fiberglas. Der geringe Aufwand zur Instandhaltung ermöglicht eine ideale Grundlage zur Bepflanzung. Im Vergleich zu den oben genannten Kunststoffen sind die Preise allerdings etwas höher.
- Holz – Aufgrund der natürlichen Erscheinung, den flexiblen Gestaltungsmöglichkeiten und der moderaten Preise ist Holz bis heute ein gerne verwendetes Baumaterial für Pergolen. Bevorzugt werden Kiefer- und Zedernhölzer eingesetzt, wobei auch exotischere Holzsorten erhältlich sind. Je nach Holz variieren auch die Preise.
- Metalle – Schlanke und zugleich robuste Bauformen lassen sich mit Metallen wie Aluminium und Edelstählen herstellen. Preislich etwas teurer als Holz überzeugen vor allem hochlegierte und beschichtete Stähle durch eine gute Beständigkeit gegenüber Witterungseinflüssen und Korrosion. Beschichtungen und organische Lackierungen ermöglichen eine gewisse Farbvielfalt.
Übrigens können Ausgaben für die Inanspruchnahme von meisterlichen Handwerksarbeiten steuerlich abgesetzt werden, zumindest bis zu einem Höchstbetrag von 6.000 Euro. Voraussetzung hierfür ist die Einreichung von Rechnungs- und Zahlungsbelegs sowie ein Nachweis darüber, dass die Pergola Teil einer Modernisierungsmaßnahme ist und ausschließlich zu privaten Zwecken genutzt wird.
Beachten Sie vor dem Kauf einer Pergola die regionalen Bauordnungen und Bestimmungen bezüglich einer Baugenehmigung. Je nach Art der Ausführung und Größe der Pergola ist unter Umständen das Bauvorhaben genehmigungspflichtig zu beantragen. Dies gilt insbesondere im Falle einer Terrassenüberdachung oder auch einer beabsichtigen Positionierung der Pergola an benachbarten Grundstücksgrenzen. Weitere Informationen erhalten Sie bei den regionalen Bauämtern.
Lesetipp: Terrassenüberdachung: Ist eine Baugenehmigung nötig?
Das kostet eine Bepflanzung
Nahezu märchenhaft anmutend setzt eine von Pflanzen umhüllte Pergola optische Akzente und sorgt mit ihrem Flair für eine behagliche Atmosphäre im Garten. Beliebt sind vor allem Kletterpflanzen: Aufgrund des raschen und dichten Wachstums sowie der winterharten Eigenschaften durchgesetzt haben sich Efeu (Giftigkeit beachten) und Wein. Aber auch der Anbau von Obst (unter anderem Beeren und Trauben) und Gemüse (beispielsweise Kürbis) ist möglich.
Kosten für Reinigung und Instandsetzung
Witterungseinflüsse und Materialalterung erfordern sowohl eine gewisse Pflege als auch eine technische Wartung der Pergola. Neben dem Erhalt einer schönen Optik tragen regelmäßig durchgeführte Ausbesserungen an Stützen, Dach und Verbindungselementen zur Vermeidung von (oftmals kostenintensiven) Folgeschäden, wie beispielsweise die Bildung von Schimmel, bei.